Kategorien
Geschichte

Neu im Buchregal: „Die Brandstiftung“ oder Die Nacht, in der die Demokratie unterging

Heute vor 91 Jahren, am 27. Februar 1933, brannte der Reichstag in Berlin. Für die Nazis bot die Brandstiftung die einmalige Gelegenheit, ihren Terror gegen politische Gegner offen auszuüben und ihm gleichzeitig einen legal-juristischen Anstrich zu geben. 

Am Tag darauf, dem 28. Februar 1933, erließ Reichspräsident und Antidemokrat Hindenburg die sog. Reichstagsbrandverordnung (Notverordnung zum Schutz von Volk und Staat). Nur wenige Wochen danach stimmte eine Mehrheit der noch verbliebenen Reichstagsabgeordneten dem sog. Ermächtigungsgesetz zu – und schaffte sich damit selbst ab.

„Strategie der Spannung“: Wahlplakat der NSDAP zur Reichstagswahl am 5. März 1933. Quelle: Topografie des Terrors. Eine Dokumentation. 5. Aufl. 2018, S. 19

Es gibt wohl kaum ein aktuelleres Thema im Geschichtsunterricht zur NS-Herrschaft in Klassenstufe 9 und 11. Neue Impulse für Dozenten und Lehrkräfte bietet die Neuerscheinung von Uwe Sokoup im Heyne-Verlag.

Soukup, Uwe (2023): Die Brandstiftung. Mythos Reichstagsbrand - was in der Nacht geschah, in der die Demokratie unterging. München: Heyne, 208 Seiten, 22 Euro. 

Uwe Soukup legt in seinem aktuellen Buch „Die Brandstiftung“ eine Auseinandersetzung mit dem „Mythos Reichstagsbrand“ vor.

„Unbestritten […] ist die Tatsache, dass der Reichstagsbrand von den Nazis sehr effektiv genutzt wurde, um ihre Diktatur und damit ihren Terror zu installieren. Über die Frage aber, ob die Nazis, den Brand, den sie so gut nutzt, auch selbst gelegt hatten, wird seit Jahrzehnten gestritten.“

(Soukup, 2023, S. 10)

Lange hielt und hält sich in der bundesdeutschen Geschichtsschreibung die Einzeltäterthese, wonach der geistig verwirrte Marinus von der Lubbe an mehreren Orten im Reichstag Feuer gelegt haben soll. Soukup zerpflückt in seinem kurzweiligen Buch alle entsprechenden Behauptungen. Leider verzichtet Soukup auf Belegstellen für seine zahlreichen Verweise auf die Quellen und die Fachliteratur. Ein Belegapparat einschließlich Literaturverzeichnis hätte das lesenswerte Buch zusätzlich aufgewertet. So bleibt der Befund, dass „eine naturwissenschaftlich, unhaltbar These es schaffen konnte, die Geschichtsschreibung dieses für die endgültige Eroberung der absoluten Macht durch die Nazis zentralen Vorgangs über Jahrzehnte zu dominieren“ (Soukup, 2023, S. 171). 

„Die Weimarer Republik fand nicht am Tag der Macht Übertragung an Hitler ihr Ende, am 30. Januar 1933 – sondern am 27. Februar 1933, als in Berlin der Reichstag Opfer der Flammen und Hitler unumschränkte Diktator wurde.“

(Soukup, 2023, S. 9)

Und schon Egon Erwin Kisch, der wie auch Erich Mühsam, Carl von Ossietzky und viele andere bereits am 28. Februar 1933 von den Nazis verhaftet wurde, wusste und publizierte im April 1933: 

„Cui prodest – wem sollte die Taten nützen? Antwort: Dem, dem sie genützt hat. Dem, der durch sie seine parlamentarischen Gegner vom Parlament ausschließen, dem, der die gegen ihn kämpfende Arbeiterschaft schwächen, dem, der seinen Anhänger damit das längst versprochene Fest der langen Messer bieten wollte. Dem Nationalsozialismus.“

Kisch, Egon Erwin (1983 [1933]), „Der Reichstagsbrand“. In: Uhse, Bodo; Kisch, Gisela: Kisch, Egon Erwin. Gesammelte Werke in Einzelausgaben. Bd. IX. Mein Leben für die Zeitung. 1926-1947. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag. S. 337-342.
ursprünglich erschienen in: Der Reichstagsbrand – Der Gegen-Angriff, 1. Jg., Nr. 1, Prag, Ende April 1933, S. 5